FIT FOR DEFENSE

FIT FOR DEFENSE

Seit 2022 haben sich die Anforderungen und Rahmenbedingungen für die NATO-Streitkräfte, insbesondere der Bundeswehr, drastisch geändert

  • Mit dem im März verabschiedeten Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur wir die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben  aufgehoben. Die Investitionen in diesem Bereich werden sich innerhalb der nächsten 5 Jahre auf etwa 800 Mrd € summieren.
  • Gleichzeitig fokussiert sich die Bundeswehr wieder auf Bündnisverteidigung und während die Bundesrepublik Deutschland Frontstaat war, ist sie in der aktuellen Situation Logistik drehscheibe für andere NATO Staaten.
  • Durch die Kombination von einem bisher unbekannten Finanzrahmen, verbunden mit einem hohen Zeitdruck, der zu kürzeren Entwicklungs- und Beschaffungszyklen führt, ergibt sich hier ein enormes Marktpotential, gerade für Unternehmen aus der Automobilzulieferin
    dustrie, die in der Lage sind, entsprechend schnell zu agieren, um diese Bedarfe zu decken.
  • Das Erschließen dieses Marktpotentials erfordert jedoch eine genaue Kenntnis der Herausforderungen der Streitkräfte und deren Anforderungen an die entsprechende Ausrüstung,
    um so bedarfsgerechte Lösungen anbieten zu können.

Unser Defense Team vereint Beratungsexpertise und Rüstungsspezifi sches Know-how

holger.krischen

Holger Krischen

Horus Partner

2015–heute
Partner der Horus Advisory Group

  • Ehemaliger Offizier der Bundeswehr
  • Freundeskreis Heer
  • Beraterprojekte u.a. für Airbus Military
  • Horus Defense Projekte
michael.woywadt

Michael Woywadt

Horus Partner

2015–heute
Partner der Horus Advisory Group

  • Ehemaliger Offizier der Bundeswehr
  • Bis 2014 Diehl Aerospace
  • Dozent an der UniBw München
  • Horus Defense Projekte
Defense Knappe

GEN. LT. A.D. KNAPPE

Sr. Advisor Defense Policy

2018–2022
Kommandierender General JSEC
(Joint Support Enabling Command)

  • Weitere Funktionen u.a.
  • Kdr. General Territorialkom.
  • Stellv. Befehlshaber des deutschen ISAF
    Kontingents

Projektprozess: Unser bewährtes Vorgehen an Ihre individuelle Anforderungen adaptiert

1. Einführung und Rahmenbedingungen

Defense Prozess 1

Wir zeigen die  Rahmenbedingungen des aktuellen Rüstungsmarktes und Marktes für kritische Infrastuktur auf und beantworten in einem ca. eintägigen Workshop Ihre Fragen.

2. Produktanalyse

Defense Prozess 2

Wir helfen Ihnen dabei, in Ihrem Produktportfolio Produkte und
Dienstleistungen zu finden, die interessant für den Rüstungsmarkt sind. Dieser Arbeitsschritt in erfolgt entweder in Iterationen mit Experten Ihrer Geschäftsbereiche oder in einem weiteren Workshop.

3. Marktanalyse

Defense Prozess 3

Wir analysieren für Sie die relevanten Marktsegmente und stellen Ihnen die Informationen zur Verfügung, die Sie für Ihren Business Case zur Entscheidung des Markteintritts benötigen. Der Scope der Marktanalyse sind in der Regel die Europäischen NATO-Länder und die Ukraine.

4. Vertriebsstrategie

Defense Prozess 4

Der Rüstungsmarkt mit seiner Mischung aus Behörden, Militär, Politik und Privatwirtschaft unterscheidet sich von jedem anderen Markt. Wir unterstützen Ihren Vertrieb dabei, die Strukturen und Entscheidungswege zu verstehen und den erolgversprechendsten Ansatz zu wählen. Der Ausarbeitung erfolft in der Regel iterativ mit Ihren Marketing- und Vertriebsexperten und Ihrem Produktmanagement.

5. Markteintrittsunterstützung

Defense Prozess 5

Wir verfügen über ein vielfältiges und umfangreiches Netzwerk sowohl in die Bundeswehr, die Bundes- und Landesbehörden sowie zu den relevanten Rüstungs OEMs.

BEISPIELE AUS UNSERER PRAXIS

Defense Praxis 1

Unterstützung eines Autozulie ferers beim Markteintritt in den Rüstungsmarkt

Unser Kunde hat uns beauftragt, ihn dabei zu unterstützen Produkte zu identifizieren,
mit denen er kurzfristig in den Rüstungsmarkt eintreten kann. Nach einer allgemeinen Heranführung an die derzeitige Situation der Bundeswehr und der Anforderungen an Lieferanten und Produkte für die Rüstungsindustrie wurden von unseren Technologieexperten mögliche Lösungen unseres Kunden validiert und auf ihre Marktgängigkeit im Rüstungsmarkt überprüft. Darauf hin haben wir für priorisierte Produkte ein Vertriebskonzept für den Rüstungsmarkt entwickelt.

Defense Praxis 2

Marktstudie Munition

In einer Studie für einen Kunden haben wir basierend auf Anforderungen der NATO in Europa sowie den aktuellen Verbräuchen der ukrainischen Armee das Marktvolumen für Klein- Mittel- und Großkalibermunition bestimmt, die Produktionsverfahren und das Zuliefernetzwerk analysiert.